Allgemein

Informationen über COVID-19, Impfungen und Krebs

Prof. Dr. med. Heinz Ludwig informiert auf seiner Homepage www.ludwig-onkologie.at in einem Video über Covid-19 und Krebserkrankung und gibt eine Übersicht über die wichtigsten zugelassenen Impfstoffe.

Impfempfehlungen für Patienten mit MM

Patienten mit multiplem Myelom leiden häufig unter einer geschwächten Immunabwehr. Nicht nur die Krankheit selbst, auch die Nebenwirkungen der verschiedenen Therapien führen zu einer verminderten Reaktion des Immunsystems bei der Bekämpfung von Krankheiten. Infektionen zählen daher noch immer zu den häufigsten nicht Myelom-bedingten Todesursachen. Es sollten daher alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden, um das Risiko für …

Impfempfehlungen für Patienten mit MM Weiterlesen »

Weihnachtsgeschichten und Weihnachtsgedichte – Gelesen von Wolfram Berger

Bevor das Jahr zu Ende geht möchten wir Ihnen noch eine kleine Freude bereiten: Wolfram Berger liest für Sie spannende, lustige und schöne Kurzgeschichten und Gedichte passend zur Weihnachtszeit Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben gerade in diesen schwierigen und aufregenden Zeiten ein friedliches Weihnachtsfest, eine besinnliche Zeit und natürlich viel Gesundheit. Wir sehen positiv …

Weihnachtsgeschichten und Weihnachtsgedichte – Gelesen von Wolfram Berger Weiterlesen »

Vortrag zur Salutogenese – Wie Gesundheit entsteht

Am Mittwoch den 17.06.20.20 hat die Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester Christa Santner in Salzburg einen spannenden Vortrag zum Konzept der Salutogenese gehalten. Sie hat darüber gesprochen, wie Gesundheit entsteht und welche Rolle dabei Faktoren wie Kommunikation, Einstellung und Haltung spielen. DGKS Santner hat uns netterweise die Vortragsfolien zur Verfügung gestellt, die Sie hier herunterladen können. …

Vortrag zur Salutogenese – Wie Gesundheit entsteht Weiterlesen »

Ich bleibe zu Hause und koche … Rezeptideen von Elisabeth Fischer

Weil viele von uns durch das Coronavirus mehr freie Zeit haben, denken auch immer mehr und mehr Leute ans Selberkochen. Inspiration gibt es dabei von Elisabeth Fischer. Elisabeth Fischer hat gemeinsam mit Dr. Irene Kührer bereits mehrere Kochbücher mit Rezeptideen speziell für KrebspatientInnen verfasst. Derzeit kocht sie jeden Tag etwas Gutes, fotografiert es, und stelle …

Ich bleibe zu Hause und koche … Rezeptideen von Elisabeth Fischer Weiterlesen »

Vortrag zur Rezidivtherapie beim Myelom/Lymphom zum Nachlesen

Am 26. Februar 2020 hat Dr. Michael LEISCH (Interne Medizin III, Uniklinikum Salzburg, Aplasiestation, Ansprechpartner für KMT-Patienten) in Salzburg einen spannenden Vortrag zum Thema “Rezidivtherapie beim Myelom/Lymphom – aktuelle Therapieansätze” gehalten. Unter folgendem Link können Sie den Vortrag nachlesen:Die Vortragsslides zum Nachlesen

Was Sie über den Corona Virus wissen müssen – Prof. Ludwig informiert

Univ.-Prof. Dr. Heinz Ludwig hat folgende wichtige Informationen zum Corona Virus für unsere Selbsthilfegruppe zusammengestellt: Zum Virus: Das Corona Virus (SARS CoV-2) hat vor wenigen Monaten in der Stadt Wuhan durch Veränderung seines genetischen Materials (Mutationen) den Sprung vom Tierreich zum Menschen geschafft. Symptome: Eine SARS CoV-2 Infektion verursacht in der Regel leichte Symptome wie …

Was Sie über den Corona Virus wissen müssen – Prof. Ludwig informiert Weiterlesen »

Basiskurs der CCC Cancer School Vienna – ab 9. Oktober 2019

Das Comprehensive Cancer Center Vienna bietet auch heuer wieder allen Betroffenen, Angehörigen und Interessierten eine Vortragsreihe rund um das Thema Krebs. Der Basiskurs “Krebswissen” richtet sich speziell an Menschen, die sich zum ersten Mal über Früherkennung, Behandlung oder dem Umgang mit der Erkrankung informieren möchten. Für alle Absolventen des Basiskurses wird auch ein Aufbaukurs mit …

Basiskurs der CCC Cancer School Vienna – ab 9. Oktober 2019 Weiterlesen »

DLH-INFO-Zeitung 69 verfügbar

Die DLH-INFO 69 steht seit Ende September auf der Internetseite der Deutschen Leukämie- und Lymphom-Hilfe zum Download zur Verfügung.

Tipps für das Führen eines Tagebuchs

Die Patientenplattform selpers hat zwei spannende Artikel zum Thema Tagebuch veröffentlicht, die wir Ihnen empfehlen möchten: Mehr als ein Tagebuch: Journaling für chronisch kranke Menschen Viele Menschen führen ein Tagebuch, aus ganz unterschiedlichen Gründen. Gerade für PatientInnen mit einer chronischen Erkrankung bietet das „Journaling“ viele Vorteile. Ein gut geführtes Tagebuch hilft Ihnen nicht nur, Ihren …

Tipps für das Führen eines Tagebuchs Weiterlesen »